IET - Klaus Reiterer

IET - Klaus Reiterer

  • Startseite
  • Über uns
  • Unsere Leistungen
    • Überwachungstechnik
    • Sicherheits- und Alarmtechnik
    • Innovative Elektrotechnik
    • Blitzschutzanlagen
  • Kontakt
  • Referenzen
  • AAA
    • Wir schützen Sie und Ihr Heim!

      Einfach bedienbar und trotzdem zuverlässig!

    • Damit das nicht passiert!

      Alarmanlagen von IET Reiterer!

    Einbruch Myhthen und Fakten

    Einbruchschutz brauch ich nicht!

    Eine große Fehleinschätzung. Die standardmäßigen Fenstern und Türen bieten keinerlei Einbruchschutz. Allein mit einem Schraubenzieher hebeln Einbrecher in Sekunden ein ungesichertes Fenster aus.

     

    Bei mir ist nichts zu holen!

    Ein wenig Geld, Laptop, ein bisschen Schmuck das gibt's in jedem Haus, oder? Erinnerungsstücke sind unwiederbringlich verloren, auch wenn sie keinen großen materiellen Wert haben. Dann ist da noch das Wissen, das eine fremde Person ohne meiner Erlaubnis in meinen vier Wänden war.

     

    Wann kommen Einbrecher?

    Einbrecher gehen kein Risiko ein, gesehen zu werden. Daher kommen sie vor allem wenn keiner zu Hause ist. Die meisten Einbrüche werden in den dunklen Jahreszeiten verübt, dort nutzen sie frühe Dämmerung aus.

     

    Schwachstellen eines Hauses / einer Wohnung

    Haustür/ Wohnungseinganstür Wohnungseingangstüren werden in 36% der Fälle angegriffen. Im Gegensatz dazu werden Hauseinganstüren nur (aber immer noch) mit 12% der Fälle ausgewählt. Liegt wahrscheinlich daran das die heutigen Hauseingangstüren mehrfach verriegelt sind.

     

    Nebeneingangstür/ Kellertür

    Sind meist schwächer verriegelt und abgelegen, daher eine beliebte stelle für Einbrecher. Jede Art von Eingängen gehört geschützt.

     

    Terrassentüren

    Knapp 50% aller Einbrüche wird durch Aufbruch der Terrassentür getätigt. Wird leicht ausgehebelt und zählt zu den größten Schwachstellen im Haus.

     

    Fenster

    Bei Rund 32% der Einfamilienhäuser und 27% der Mehrfamilienhäuser verwenden Einbrecher das Fenster, selbst die kleinsten Fenster werden nicht ausgelassen!

     

    Nicht auf die Lichtschächte vergessen?

    Meist sind die Lichtschachtgitter ungesichert und leicht zu entfernen. Für Einbrecher ist kein Fenster zu klein!

     

    Balkontüren

    Je höher man kommt, desto unwahrscheinlicher wird's für einen Einbruch. Jedoch, gibt es die Möglichkeiten über Carports, Pflanzenrankgitter, usw. dann sind auch Balkontüren und Fenster darüber nicht auszuschließen.

     

    Quelle: Köllner Studie 2006

    Ist Ihr Heim oder Ihr Unternehmen wirklich sicher?

    Lassen Sie es durch uns überprüfen


    Fragen Sie bei uns an - wir beraten Sie gerne!

    Klaus Reiterer
    Lamberg 23 | A-8551 Wies | Telefon: +43 664 - 49 18 220 | E-Mail: office@iet-reiterer.at

    Impressum  |  Datenschutz  |  AGB

    STEINBAUER IT - essential.Website